Die Jugendarbeitslandschaft in Baden-Württemberg, von der Gemeinde- bis zur Landesebene, hat komplexe Strukturen, die zunächst wenig durchschaubar scheinen. Die Veranstaltung soll Anregungen für eine aktive Jugendpolitik auf lokaler Ebene geben und die Möglichkeiten der Unterstützung durch Partner auf der Landesebene aufzeigen.
Weiterlesen...Neu im Arbeitsfeld der Offenen, Mobilen oder Verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendreferat oder Jugendringbeschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg in die Offene, Mobile, Kommunale oder Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, vermittelt Grundlagen und Kontakte.
Weiterlesen...Vielfältige Herausforderungen und Probleme prägen die Lebenslage geflüchteter Menschen. Sie zu unterstützen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der auch Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit wichtige Beiträge leisten: über 30 Prozent der geflüchteten Menschen sind Kinder, Jugendliche und junge Volljährige.
Weiterlesen...Unsere nächsten Veranstaltungen
11.3. und 11. bzw. 18.6.
Hybride Veranstaltung Online, ZOOM und Präsenz, StadtPalais
Raum- und Stadtplanungsvorhaben sind konkrete, lebensraumbezogene Anlässe für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Wie können diese Anlässe innerhalb der eigenen Arbeitspraxis aufgegriffen und für Kinder und Jugendliche attraktiv gestaltet werden?
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit komplett neu planen und realisieren sollen.
Passende Konzepte, verlässliche Strukturen und Settings, die Optionen zur Beteiligung von benachteiligte junge Menschen bieten, stehen im Mittelpunkt dieser eintägigen Qualifikation.
Unser Angebot
Wir greifen aktuelle Themen und fachliche Entwicklungen der Kinder- und Jugendarbeit in unseren Fortbildungen und Seminaren auf.
Umfangreiche Beratung und passgenaue Fort- und Weiterbildungsangebote für Ihre Einrichtung / Organisation.
Das gibt es nur bei uns! Mit speziellen Formaten bereiten wir Fachkräfte auf ihre Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit vor.
Wir arbeiten eng mit anderen Landesorganisationen zusammen. Gemeinsam machen wir uns stark für einen produktiven Theorie-Praxis-Dialog.
Buchen Sie Qualifizierungsangebote zu verschiedenen Praxisthemen – als inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort!
Geschäftsführung und Bildungsreferentin, Schwerpunkt Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Fon 0711 896915 -55
anja.muetschele@jugendakademie-bw.de
Bildungsreferentin, Schwerpunkt Offene Kinder- und Jugendarbeit
Fon 0711 896915 -57
sabine.roeck@jugendakademie-bw.de
Bildungsreferentin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeitsnetz.de
Fon 0711 896915 -14
corrina.bosch@jugendakademie-bw.de
Bildungsreferentin
Fon 0711 896915 -54
stephanie.garff@jugendakademie-bw.de