Mo-Do 09:00 bis 15:00, Fr 09:00 bis 12:00
  • drei Teelicht-Häuschen im Frühlingsgrün

    Willkommen bei der Akademie der Jugendarbeit

    Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche
  • ein junger Mensch sitzt auf einem Basketball-Korb

    Das Jugendarbeitsnetz.de

    Alles wichtige für die Jugendarbeit auf einer Seite

Neu im Arbeitsfeld der Offenen, Mobilen oder Verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendreferat oder Jugendringbeschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg in die Offene, Mobile, Kommunale oder Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, vermittelt Grundlagen und Kontakte.

WM, Klimawandel, globale #-Initiativen … lass was machen! Aber wie? Und mit wem? Die Qualifizierungsreihe betrachtet in mehreren Seminaren die Chancen, Barrieren und Herausforderungen, die die pädagogische Begleitung von jugendlichem Engagement mit sich bringt.

Gemeinsam gegen Antisemitismus handeln – auch eine Aufgabe in der Jugendarbeit und Kinder- und Jugendhilfe! Qualifizierungsreihe, die ermutigt einen Teil beizutragen, jüdisches Leben sichtbarer zu machen und die Handlungssicherheit gegen Antisemitismus zu stärken.

Mit dieser Modulreihe werden verschiedene Selbst- und Kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Aufbauend auf den zweitägigen Einstieg erweitern „Führungsnuggets“ die Reihe.

Das eLearning vermittelt Grundlagen des sicheren Umgangs mit Lebensmitteln und geht auf Aspekte von Hygiene und Infektionsschutz ein. Die Teilnehmenden erhalten beim Abschluss eine Bestätigung.

Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Inklusion – komm(t) zusammen!

Beginn: 23.06.23, 09:30
Ende: 23.06.23, 17:00
Anmeldeschluss: 16.06.23, 00:59
Ort: DJH Jugendherberge Stuttgart International · Haußmannstraße 27, 70188 Stuttgart

... wie die Kooperation zwischen Jugendarbeit und Behindertenhilfe gelingen kann.

Separierende Strukturen stehen einer inklusiven Welt bis heute entgegen. Müssen wir diese Strukturen also einfach abschaffen und alles ist gut? Oder geht es vielmehr darum, gemeinsam in den Dialog zu treten, um zu erörtern an welchen Stellen wir voneinander profitieren können? Antworten auf diese Fragen wollen wir beim Fachtag finden.




Demokratie – bildest Du schon?

Beginn: 27.06.23, 09:30
Ende: 27.06.23, 17:00
Anmeldeschluss: 12.06.23, 23:59
Ort: Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte Stuttgart · Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart

Wie Jugendarbeit Gesellschaft verändert

Demokratiebildung: Pflicht statt Kür. Freiwilligkeit, Spaß und Freizeitgestaltung stehen einer aktiven und kreativen Demokratiebildung nicht im Wege. Sie sind vielmehr das Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit für eine Bildung, die nicht nur das Selbst, sondern auch Gesellschaft verändert.


Mein Partner auf vier Pfoten

Beginn: 30.06.23, 09:30
Ende: 30.06.23, 17:00
Anmeldeschluss: 15.06.23, 23:59
Ort: Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte Stuttgart · Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart

Der Hund als Begleiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Hund und Jugendarbeit, geht das? Diese Veranstaltung will zu den grundlegenden Themen rund um Hunde in der Kinder- und Jugendarbeit Antworten geben.


Alle Veranstaltungen

Das Team

Anja Mütschele

Anja Mütschele (Dipl.Päd.)

Geschäftsführung und Bildungsreferentin, Schwerpunkt Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Sabine Röck

Sabine Röck (Dipl.Päd.)

Bildungsreferentin, Schwerpunkt Offene Kinder- und Jugendarbeit
Stephanie Garff

Stephanie Garff (Interkulturalität und Integration M.A.)

Bildungsreferentin
Corrina Bosch

Corrina Bosch (Bildungswissenschaftlerin M.A.)

Bildungsreferentin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeitsnetz.de
Regina Kovacic

Regina Kovacic

Sekretariat
Susanne Zenker

Susanne Zenker

Sekretariat
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.