Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!
Die Seminarreihe bietet für Vorstände und neue Hauptamtliche in (kleinen) Jugendverbänden Grundlagen für gute Jugendverbandsarbeit. Damit erleichtert sie den Einstieg ins Vorstandsamt und die Arbeit im Jugendverein. Mit kleinen Inputs konzentriert sich jedes einzelne Seminar auf Möglichkeiten der Umsetzung und Hilfestellung zur Selbsthilfe. Gemeinsam arbeiten wir anhand eurer konkreten Fragestellungen.
Zu folgenden Themen finden Tagesworkshops statt, die einzeln und zusammen besucht werden können, je nach Bedarf:
Engagementförderung Für 2024 in Planung
Ergänzend kann das Seminar zu Engagementförderung besucht werden. Weitere Infos unter: Mach doch! Ehrenamtsförderung
Referent: Andreas Kern, Dipl.-Soz.Päd.
Sitzungs- und Gremienleitung Für 2024 in Planung
Wie führen wir unsere Mitgliederversammlung, unsere Vorstandssitzung oder andere Gremien satzungsgemäß und doch lebendig, abwechslungsreich und motivierend durch? Was heißt das für Moderation, Beteiligungsmethoden und Atmosphäre? Welche Tools sind sinnvoll? Wie kann ich das auf Online-Sitzungen anwenden?
Mit praktischen Übungen und Überlegungen zu Zeit- und Zielerreichung nähern wir uns einer gelungenen Sitzungskultur. Hier wird es auch praktisch und es gibt viel Raum für eure Fragen.
Referent: Andreas Beier, Diplom-Pädagoge
Wissensmanagement und interne Kommunikation Für 2024 in Planung
Sind unsere Abläufe gut beschrieben? Wissen alle wo sie relevante Dokumente finden? Wandert mit dem Weggang von Personen auch deren ganzes Wissen ab? Im Seminar bekommt ihr Tipps, damit ihr gute Grundlagen schaffen könnt um eine „lernende Organisation“ zu werden. Neue Vorständ*innen und andere Verantwortliche sollen sich schnell einarbeiten können und das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen.
Weitere Workshoptage sind in der Planung! Es besteht die Möglichkeit an einzelnen Tagen oder an allen teilzunehmen.
Referent: Stephan Kelm, ImpactCoach and Consultant
Ehrenamtliche finden und binden am DI. 24.10.2023 und 21.11.2023
Ehrenamtliche finden, motivieren und binden. Damit steht und fällt gute Jugendverbandsarbeit. Wie kann dies heute gelingen? Wo steht euer Verband und was könnt ihr noch verbessern?
Diese Fortbildung hat zwei zusammen gehörende Termine.
Referent: Heiko Bäßler, Dipl.-Soz.Päd.
Vereinsrecht am Sa. 09.12.2023
Warum brauchen wir einen Verein? Wie wird er gegründet, geführt und ggf. auch aufgelöst? Wie kommen wir zu passenden Strukturen und Statuen (Satzung oder Jugendordnung), die Bedingungen der Gemeinnützigkeit erfüllen und die für die Anerkennung als Träger der Jugendhilfe/Jugendarbeit auf Landesebene genügen? Was müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen beachten? Basics zu Satzungen, Jugendordnung(en), Finanzen, Haftung, Versicherungen und mehr.
Referent: Heiko Bäßler, Dipl.-Soz.Päd.
Organisatorisches:
Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen. Getränke müssen ggf. gesondert bezahlt werden.
INFO
Fachliche Auskünfte
Anja Mütschele
Organisatorische Auskünfte
Larissa Ehscheidt und Regina Kovacic
Sekretariat
Telefon: 0711 896915-50
(Dienstag - Donnerstag, 9:00 – 14:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr)