Die Einen fragen sich: was ist Internationale Jugendarbeit eigentlich genau? Die Anderen rätseln: wie tickt die Offene? Es wird Zeit sich zu begegnen und besser kennenzulernen! Im Come-Together begegnen sich Internationale und Offene Kinder- und Jugendarbeit, können wichtige Fragen klären und Kontakte knüpfen.
Internationale Jugendarbeit ist ein traditionelles Feld der Kinder- und Jugendarbeit. Wer mit Internationaler Jugendarbeit starten möchte, steht jedoch manchmal vor Herausforderungen. Aufwand, Zeit, Kosten und konkrete Praxis Internationaler Jugendarbeit sind Fragen, die für viele Fachkräfte eine Barriere darstellen. Und auch beim Blick auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit als mögliche Kooperationspartnerin ranken sich Rätsel, wie zum Beispiel zu unverbindliche Gruppengrößen, Alter und Alltag im Jugendhaus. Doch Offene und Internationale geht! Das zeigen bereits viele Fachkräfte, Träger und Organisationen.
Bevor sich die Fachkräfte der Internationalen und der Offenen Jugendarbeit begegnen, wollen wir uns in eigenen Räumen zunächst das jeweils andere Arbeitsfeld in Ruhe anschauen. Fachkräfte der Offenen erfahren, wie eine internationale Begegnung konkret im Jugendhaus aussehen kann. Welche Angebote wurden schon wie und wo umgesetzt? Welche Formate gibt es und welches könnte zu meiner Einrichtung passen? Wer kann einen in der Planung und Umsetzung unterstützen?
Fachkräfte und Engagierte der Internationalen Jugendarbeit erhalten einen Vortrag zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit und können hier ihre Fragen stellen. Insbesondere geht es darum, warum die Offene Jugendarbeit ein guter Kooperationspartner sein kann, um gerade auch benachteiligte Zielgruppen zu erreichen. In einem Markt der Möglichkeit gibt es Zeit für Beratung, ein Kennenlernen von konkreten Angeboten und Gelegenheit Kontakte zu knüpfen.
Europäischer Freiwilligendienst der FWD DRS gGmbH (Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Internationale Jugendarbeit eines weltweit vernetzen Trägers: DRK BW
Weiterbildungsmöglichkeiten und Informationen zum Netzwerk Internationale Jugendarbeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an:
Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere an die, die noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Internationaler Jugendarbeit hatten.
Fachkräfte und Engagierte der Internationalen Jugendarbeit, die die Offene Kinder- und Jugendarbeit besser kennenlernen möchten.
Die Veranstaltung ist eine Veranstaltung des Netzwerks Internationale Jugendarbeit BW, im Rahmen des von IJAB geförderten Projektes der Fachkräfte.Initiative.
Kooperationspartner:
AGJF BW und IBG e.V.
Referent*innen:
Sabine Pester, Bildungsreferentin AGJF BW Christoph Meder, Geschäftsführer IBG e.V.
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.