Queere Jugendliche treten zwar in den letzten Jahren vermehrt als Zielgruppe der Jugendarbeit in den Blick, sind aber noch lange nicht fester Bestandteil aller Angebote.
Offen für Alle? Ein Fachtag in der Weissenburg
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit haben das Ziel und den gesetzlichen Anspruch, für alle jungen Menschen offen zu sein – unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung/Identität. Fragen mit denen sich Träger, Einrichtungen und Fachkräfte konfrontiert sehen, sind z.B.: Welche Rolle spielt Vielfalt von Geschlecht und Vielfalt sexueller Orientierung in der Angebotspalette bspw. im Jugendhaus? Reicht es aus, „offen und tolerant“ zu sein? Wie werden queere Jugendliche in der Konzeption gut berücksichtigt? Wie können Fachkräfte mit homo- /transfeindlichen Sprüchen umgehen und einen diskriminierungsfreien Rahmen schaffen? Wie finden Jugendliche einen wertschätzenden Empfang?
Für diese und weitere Fragen wollen wir bei dieser Fachtagung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung anregen und gemeinsame Antworten finden.
In zwei Fachvorträgen vermitteln Jessica Wagner und Isabelle Melcher Basiswissen zur Lebenswelt von queeren Jugendlichen, Ressourcen, Belastungen und Empowermentpotentialen. Außerdem werden die Strukturen und Vernetzungsmöglichkeiten queerer Einrichtungen und Angebote in Baden-Württemberg vorgestellt. Darüber hinaus geben die Vorträge neben ersten Einblicken konkrete Praxistipps zur Einrichtungsgestaltung, zur Verwendung von Praxismaterial und erste Qualitätsstandards werden formuliert.
In Workshops können einzelne Themen vertieft werden:
Workshop 1: Regenbogenbildung Begriffe, Selbstdefinitionen, Erfahrungsberichte von queeren Jugendlichen, Peer to peer-Ansatz (Kolja Barth, Regenbogen.Bildung.Stuttgart)
Workshop 3: Empowerment und Gewaltprävention für queere Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit Sigrid Laber, Queer Youth Heidelberg; Claudia Freude, Planet X Marbach
Workshop 4: Queere Jugendliche als Zielgruppe ansprechen Reflektion der eigenen Haltung, pädagogischen Praxis und Institution (Jessica Wagner)
Referent*innen:
Jessica Wagner, Soz.päd. B.A., derzeit Studium M.A. Gender Studies, Mitarbeit LAG Mädchen*politik und andere queere Projekte, Isabelle Melcher, Dipl. Bibl., Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mitarbeit Netzwerk LSBTTIQ, Verband für LSBTTIQ Menschen in der Psychologie, TeenGender, Queer Future BW u.a.