Diese Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung unter den aktuellen Hygieneanforderungen und der geltenden Corona-Verordnung sowie den Bestimmungen der jeweiligen Gemeinde/Stadt geplant. Sollte das nicht möglich sein, gibt es einen Plan C. Über Änderungen werden Sie zeitnah informiert.
Kann ich als Mann* geschlechtergerechte Angebote für Mädchen* machen und wie könnten diese aussehen?
Geschlechtersensible Arbeit mit Mädchen*/ Mädchen*arbeit basiert nicht zuletzt auf der Arbeit in geschlechtshomogenen Räumen /“Schutzräumen“, z. B. Mädchen*treffs.
In der pädagogischen Praxis gibt es allerdings aufgrund struktureller Gegebenheit (z. B. keine oder wenig Angebote im ländlichen Raum, allein als männlicher* Kollege im Jugendhaus) oftmals nicht die Möglichkeit in geschlechtshomogenen Räumen zu arbeiten. Hinzu kommen neue fachliche Diskurse im Bereich Genderpädagogik rund um das Thema Vielfalt von Geschlecht, die genderreflexives Arbeiten in geschlechtsheterogenen Räumen thematisieren.
In diesem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, ob und wie männliche* Kollegen geschlechtersensibel und reflexiv mit Mädchen* arbeiten können. Hierbei werden wir vor allem folgende Angebote vertiefen:
Einführung in Genderpädagogik und Crosswork
Sozialisation & Geschlecht
Pädagogische Haltung und Reflexion der eigenen Geschlechterbilder und Rollen
Themen und Lebenslagen in der Arbeit mit Mädchen*
Methodische Anregungen
Knackpunkte und Grenzen von Crosswork
Referent*innen: Jessica Wagner, Soz.-Päd. (B. A.), Bildungsreferentin LAG Mädchen*politik Baden – Württemberg, Patrick Herzog, Soz.-Päd. (FH), Jungenarbeiter* (zertifiziert LAG-J Baden-Württemberg)
Dieses Seminar richtet sich an männliche* Fachkräfte der Jugendarbeit.
Organisatorisches:
Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen. Getränke müssen ggf. gesondert bezahlt werden.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Wir wünschen uns, dass jede*r an unseren Veranstaltungen teilnehmen kann! Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie individuellen Unterstützungsbedarf haben.
INFO
Fachliche Auskünfte
Stephanie Garff Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisatorische Auskünfte
Regina Kovacic, Susanne Zenker
Sekretariat 0711 896915-50 (Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!