Der Online-Kurs führt durch die Grundlagen der Antragstellung für Mittel aus dem Landesjugendplan – klar, verständlich und praxisnah.
Einsteiger*innen in die finanzielle Förderung von Kinder- und Jugendarbeit finden hier wichtige Grundlagen und Know-How. Ihr erhaltet einen grundlegenden Einstieg in die Fördermodalitäten nach der Verwaltungsvorschrift Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit kurz: VwV KJA/JSA, auch Landesjugendplan genannt.
Anhand mehrerer Beispiele werden die verschiedenen Fördermöglichkeiten und die dazu passenden Anträge dargestellt. Zudem wird bereits ein Blick auf die Nachweise geworfen, damit schon im Vorfeld klar ist, was bei der Umsetzung und Dokumentation beachtet werden muss.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Trägern, Organisationen, Gruppen und Einrichtungen oder ehrenamtliche und hauptamtliche Personen, die sich mit der Beantragung von Landesjugendplanmittel vertraut machen möchten.
Inhalte:
Was sind Landesjugendplanmittel? Grundlagen und Anwendungsbereiche
Fördervoraussetzungen: Welche Kriterien müssen erfüllt sein?
Der Antragsprozess: Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Idee bis zum fertigen Antrag
Blick auf die Nachweise: Was gilt es bei der Umsetzung und der Dokumentation zu beachten