Konzeptionen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit konsequent zu erstellen und auch noch zu verschriftlichen - oft fehlt es an Zeit, Motivation oder belebendem Gedankenaustausch.
Was brauche ich, um ein Konzept zu erstellen? Warum sollte ich es tun? Bin ich die richtige Person dafür und wen binde ich wie an welcher Stelle ein? Mit interaktiven Methoden, theoretischen Inputs und Beratungssettings werden viele Fragen geklärt und die Zeit für intensives Arbeiten genutzt.
Konzepte sind viele in der Jugendarbeit vorhanden, wenn auch nur durch mündliche Überlieferung. Konzepte durchzudenken und festzuhalten ist ein wichtiger Prozess, der für Transparenz und Qualitätssicherung steht. Ehrenamtliche, neue Mitarbeitende, Netzwerkpartner*innen und Eltern können über Konzepte Informationen und Orientierung erhalten.
In der Werkstatt werden Teilnehmende begleitet und können konkret an ihren Konzepten arbeiten. Orientierung gibt die Erstellung von Bildungskonzepten, die bei der Beantragung von Landesjugendplanmittel genutzt werden können.
Inhalte werden sein:
Konzeptionelles Arbeiten
Außerschulische Jugendbildung und Bildungskonzepte in der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit
Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung von Konzepten
Individueller Plan mit Zielen, Methoden und Inhalten für den kommenden Entwicklungsprozess
Zur Erstellung von Bildungskonzepten und die Beantragung von Landesjugendplanmitteln stehen weitere Informationen unter: www.jugendakademie-bw.de/bildung.
Referentinnen Christin Tauber, Bildung – Kultur – Anthropologie M.A., Sarah Leierseder, Interdisziplinäre Europastudien M.A., Bildungsreferentinnen der Akademie der Jugendarbeit
Organisatorisches
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
Juleica
8
INFO
Fachliche Auskünfte
Christin Tauber & Sarah Leierseder Bildungsreferentinnen
0711 896915 -53 & 0711 896915 -54 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.