Zukunftskongress Young Ehrenamt
29. November 2024 bis 30. November 2024 14:00 - 16:00
Du arbeitest ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Jugendarbeit, in einem Verein, einem Verband oder einer Initiative? Du beschäftigst dich mit Strukturen, die junges Engagement fördern? Egal, ob du als Jugendleiter*in, Vereinsfunktionär*in, Trainer*in, Bildungsreferent*in, … tätig bist – wir laden ALLE Akteur*innen der Jugendarbeit ab 16 Jahren ein, sich zusammenzuschließen.
Auf dem Zukunftskongress Young Ehrenamt diskutieren wir gemeinsam Lösungen für ein zukunftsfähiges junges Engagement und entwickeln Ideen – und finden neue Wege für die Jugendverbände in Baden-Württemberg!
Am Samstag starten wir ab 9 Uhr und enden um 16 Uhr. Samstags stehen die EngagementSessions an. Die bestehen aus:
In den EngagementTalks werden in unterschiedlichen Talk-Runden, mit vielfältigen Akteur*innen Spotlights auf die wichtigsten Themen rund um junges Engagement und Ehrenamt geworfen.
In den EngagementLabs geht es um das gemeinsame voneinander lernen, hier wird Wissen geteilt, das für eure Arbeit wesentlich ist.
Zum Abschluss fassen wir bei Junge Stimmen, starke Zukunft: Das Finale die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bieten einen inspirierenden Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Eine Übersicht der EngagementSessions für Samstag findest du in unserem Veranstaltungstool. Hier halten wir dich auch über eventuelle Änderungen im Programm auf dem Laufenden.
Hier kannst du auch 8 Punkte für die DOSB-Jugendleiter*in-Lizenz erwerben.
Wichtig: Deine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern! Bitte sprich uns bei Problemen an, wir finden eine Lösung. Alle, die möchten, sollen am Kongress teilnehmen können.
Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Zukunftskongress sind Kevin und Sophie vom Projekt The Länd of Young Ehrenamt.
Kevin Cui
0711 16447-67
Sophie Bauer
0711 16447-68
Der Zukunftskongress wird im Rahmen des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“ organisiert vom Landesjugendring Baden-Württemberg und getragen von Engagierten der Baden-Württembergischen Sportjugend, aus kommunalen Jugendringen und Landesorganisationen der Jugendverbände. „The Länd of Young Ehrenamt“ wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.