In der Unplanbarkeit und Diffusität des Alltags in der „Offenen“ liegt für die Fachkräfte Charme und Herausforderung oft nah beieinander. Gerade Berufsanfänger*innen gilt es daher bei ihrem Einstieg ins Arbeitsfeld gut (fachlich) zu begleiten. Auch bei Veränderungsprozessen (gewollten oder erzwungenen) besteht eine der zentralen Anforderungen darin, dass der Ausgang oft noch unbekannt ist. Hier gilt es offen zu bleiben, Ziele prozesshaft zu definieren und kontinuierlich Handlungsmöglichkeiten zu klären. In Zeiten der Unsicherheit und bei flexiblen, „Offenen“ Settings sind Leitungskräfte besonders herausgefordert. Wie können sie sich selbst und ihren Mitarbeiter*innen Orientierung geben? Wie kann eine gute Balance zwischen vorgegebener Struktur und Freiraum hergestellt werden? Was bewährt sich, um Resilienz zu fördern und vorhandene Potentiale zur Entfaltung zu bringen? In dem eintägigen Praxisworkshop werden hilfreiche Werkzeuge, Modelle und Perspektiven vorgestellt, um Selbstwirksamkeit, Motivation und Gesundheit bei Mitarbeitenden zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Übungen und Ansätze aus der Resilienzforschung, Führungs- kräftetrainings und der Positiven Psychologie. Sie richten den Fokus darauf, wie Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit stabil und sicher durch „offene See“ und stürmische Wellen „segeln“ können.
Ziel des Workshops ist es:
Passende Werkzeuge für sich als Orientierung gebende Führungskraft zu finden
Eigene Gestaltungsräume zu erkennen und zu erweitern
Den Fokus darauf zu richten, wie Ressourcen und Kompetenzen von Mitarbeiter*innen gestärkt werden können
Zielgruppe des Workshops sind Leitungs- und Führungskräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Referentinnen:
Simone Liedtke, Dipl. Päd., systemische Coach und Lehrcoach (SG), ich schaff´s Trainerin; Sabine Röck, Dipl. Pädagogin, Anti-Gewalt-Trainerin, Bildungsreferentin Offene Kinder- und Jugendarbeit
Hinweise zur Barrierefreiheit
Hinweise zur verpflegung
INFO
Fachliche Auskünfte
Sabine Röck Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.