Kindern eine Stimme geben erfordert kreative Beteiligungsideen. In unserem Workshop entdecken Fachkräfte altersgerechte Methoden, um Kinder zu beteiligen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
Wie kann echte Beteiligung schon bei den Jüngsten gelingen? In diesem zweitägigen Workshop setzen wir uns mit Methoden und Haltungen auseinander, die kindgerechte Partizipation ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und Ausprobieren vielfältiger Beteiligungsmethoden. So können wir unseren Methodenkoffer sowohl mit kurzen Anstößen als auch groß angelegten Formaten füllen.
Neben der praktischen Ebene nehmen wir auch unsere pädagogische Haltung in den Blick. Wie kann altersangemessene Beteiligung gelingen? Welche Beteiligungsformen sind in welchem Alter sinnvoll und möglich? Wie binde ich Kinder auf Augenhöhe in Entscheidungen ein?
Abschließend entwickeln wir eigene Ideen, die direkt in den eigenen Arbeitsalltag übertragbar sind.
Gerichtet ist die Veranstaltung an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die mit einer Zielgruppe ab 6 Jahren arbeiten.
Referierende Cornelia Scharf, Sozialpädagogin, Moderatorin und Trainerin für Kinder- und Jugendbeteiligung, Sachverständige für Kinderfreundliche Kommunen e.V. Sonja Straßner, Fachreferentin der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite. Früh übt sich! - Quartiersakademie
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
Juleica
8
INFO
Fachliche Auskünfte
Sophia Marquardt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.