Jugendliche zeigen Beratungsbedarf in den verschiedensten Settings der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auch die Themen der jungen Menschen sind unterschiedlich.
In dieser Veranstaltung wird der systemische Methodenkoffer geöffnet und eine Auswahl an Techniken der Gesprächsführung vorgestellt.
Dazu gehören u. a.:
Lösungsorientierung
Methoden des Reframings: Einnehmen einer neuen Perspektive und neue Bewertung oder Interpretation einer Situation
Externalisierungstechniken: Probleme oder Herausforderungen werden als von der Person getrennte „Dinge“ betrachtet, um neue Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven zu eröffnen
Verschiedene Fragetechniken
Grundlagen der Kommunikation
Ziel einer Beratung soll dabei immer sein, dass die Jugendlichen selbst alternative Handlungsmöglichkeiten entdecken und sich neue Ziele stecken. Die Fähigkeit zur Lösung liegt also in den Jugendlichen selbst – nicht in der beratenden Person. Wie Fachkräfte verstärkt an einer solche Haltung arbeiten können, wird hier ebenso vermittelt.
Referierende:
Simone Liedtke (Dipl. Päd., Beraterin, Coach und Lehrcoach)
Kooperationspartner:
AGJF BW
Organisatorisches:
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Christin Tauber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.