Beteiligung wirkungsvoll gestalten – Themen, Angebote und erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhilfeausschuss vor Ort wirkungsvoll vertreten. Achtung! Geänderter Termin.
Der Jugendhilfeausschuss ist ein einzigartiges Gremium: Er hat umfassendes Beschlussrecht, ist Teil des Jugendamtes und zu zwei Fünfteln mit Fachleuten und Bürger*innen besetzt, die berufen werden und nicht dem Kreistag angehören. In der Praxis stellt die Arbeit im Jugendhilfeausschuss die handelnden Akteure häufig vor große Herausforderungen: nicht immer gelingt eine gleichberechtigte Einbindung dieser Fachleute und Bürger*innen in die Planung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.
Das Seminar bietet neuen und erfahrenen Mitgliedern in Jugendhilfeausschüssen fachlichen Austausch, Unterstützung und Anregungen zur aktiven Gestaltung, um Jugendhilfeausschüsse als wertvolle Instrumente der Planung und Sicherung von Kinder- und Jugendhilfe zu stärken. Dabei werden folgende Fragen im Vordergrund stehen:
Wie kann ich als Mitglied aktiv Themen setzen?
Wie kann ich Anliegen meiner Organisation sichtbar(er) machen?
Auf welche rechtlichen Grundlagen kann ich mich berufen?
Wie kann eine wirkungsvolle Beteiligung im Jugendhilfeausschuss aussehen?
Wie gewinne ich Verbündete und erreiche sachorientierte, fachlich begründete Beschlüsse?
Referent
Prof. Dr. Jan Kepert, Professor der Hochschule Kehl, Fakultät Rechts-und Kommunalwissenschaften.
Kooperation
Landesjugendring Baden-Württemberg
INFO
Fachliche Auskünfte
Anja Mütschele Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisatorische Auskünfte
Regina Kovacic, Susanne Zenker
Sekretariat 0711 896915-50 (Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!