Vielfältige und oft schnell wechselnde Kommunikationssituationen prägen den Alltag der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit: vertrauensvolle Gespräche wechseln sich mit Situationen ab, in denen „klare Ansage“ gefragt ist. Mitarbeitende sind bei den Aktivitäten der Besucher*innen mittendrin dabei und machen dennoch bei Bedarf ihre Rolle als Fachkraft deutlich. Um diesen schnellen Wechseln gerecht zu werden und trotzdem die eigene Mitte nicht zu verlieren, beantworten wir in diesem Seminar folgende Fragen:
Wie trete ich in diesem diffusen Setting klar und stimmig auf?
Gute Gespräche: Wie kann ich mich einstimmen?
Wie kann ich schlagfertig reagieren?
Wie kann ich Verbindlichkeit schaffen oder effektiv Grenzen setzen?
Wie kann ich mein Standing und meine Durchsetzungsfähigkeit verbessern?
Der erste Eindruck: Wie entsteht „Wirkung“?
Welche nonverbalen, verbalen und para-verbalen Signale stehen mir zur Verfügung?
An welchen Stellschrauben meines „Verbalen Charisma“ kann ich drehen?
Hier spielt die Musik: Wie spreche ich vor Gruppen?
Methodisch wird mit individuellem Feedback und Kurzinterventionen gearbeitet, die darauf abzielen, das Repertoire an Sprechsprachlichen Mitteln zu erweitern. Übungen zu Mentaltraining und Embodyment machen den Zusammenhang zwischen inneren und äußeren Haltungen erfahrbar. Das Seminar arbeitet stark an den mitgebrachten Praxisthemen und bietet die Möglichkeit auf die individuelle Stimme/den individuellen Ausdruck einzugehen. Hierbei werden die Teilnehmenden für Ihre persönlichen Wirkfaktoren sensibilisiert. Damit genügend Raum für individuelles Arbeiten bleibt, ist die Teilnehmendenzahl auf maximal zwölf Personen begrenzt!
Referentin
Kia Böck, Zertifizierte Aussprachetrainerin, Germanistin (M.A.), Speech & Rhetoric Communication (M.A.), Sprecherzieherin (Univ. / DGSS), Systemische Coachin (DGSF)
INFO
Fachliche Auskünfte
Sabine Röck Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisatorische Auskünfte
Regina Kovacic, Susanne Zenker
Sekretariat 0711 896915-50 (Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!